Endnutzer-Computing Engineer (m/w/d) (22095)

 

Das Europäische Patentamt (EPA) entwickelt im Rahmen seines umfassenden Transformationsprogramms eine DevOps-Praxis und setzt damit agile Prinzipien in die tägliche Praxis um. Dabei führt es umweltfreundliche Technologien ein und nutzt künstliche Intelligenz. Wir sehen es als unsere Aufgabe, Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftswachstum in ganz Europa zu fördern. Wir sind stolz darauf, Innovation ernst zu nehmen, und streben unsere vollständige digitale Transformation an.

 

Der Strategieplan 2028 des Europäischen Patentamts sieht die kontinuierliche Modernisierung des Managements von Endnutzergeräten und deren Software vor. Bei dieser Aufgabe kommt dem Referat Endbenutzer-Computing eine entscheidende Rolle zu. Unser Engineering-Team ist verantwortlich für Mobile Device Management (MDM) und Mobile Application Management (MAM) sowie für die Paketierung und Verteilung von Software für alle Endnutzer-Laptops, -PCs, -Tablets und -Smartphones.

 

Wir suchen dynamische, hoch motivierte Personen, die gerne in einem dynamischen operativen Umfeld arbeiten, in dem sie die Nutzer/innen direkt unterstützen. Ausgewählte Bewerber/innen verfügen über aktuelle Kenntnisse und Erfahrung in der Tätigkeit in hybriden (Telearbeits- und Büro-)Umgebungen und sind mit den entsprechenden Szenarien vertraut. Sie verfügen über aktuelle Kenntnisse der neuesten Hardware, Software und Prozesse, die in hybriden Arbeitsumgebungen heute zum Einsatz kommen. Die Position erfordert einen IT-technischen Hintergrund und fundierte Erfahrung mit Microsoft-Endnutzertechnologien.

 

In Erwartung spannender zukünftiger Möglichkeiten in verschiedenen IT-Bereichen unseres Unternehmens richten wir einen Talentpool für Endnutzer-Computing Engineers ein.

 

Ihre Aufgaben

  • Kenntnis des aktuellen Stands der Technik und Verfolgen der Entwicklungen im Bereich Endnutzer-Computing
  • Umsetzung und Konfiguration neuer Plattformen für die Verwaltung mobiler Geräte, die Verwaltung mobiler Anwendungen und die Softwarepaketierung und -verteilung (lokal und cloudbasiert)
  • Verbesserung der bestehenden Plattformen
  • Verwaltung der Windows-Client-Betriebssysteme, -Images und -Anwendungen
  • Verwaltung unserer iOS- und Android-Geräte, -Anwendungen und -App-Stores
  • Überwachung rollenbasierter Zugriffs- und Administratorenrechte und Verwaltung von Richtlinien für Sicherheit, Compliance, Zugriff usw.

 

 

Ihr Anforderungsprofil

  • Erfahrung mit der Tätigkeit in sowie der Unterstützung von hybriden (Telearbeits- und Büro-)Umgebungen
  • Freude an der Verfolgung neuester Technologien und Entwicklungen auf diesem Gebiet
  • umfassende Kenntnisse und Erfahrung in der technischen Planung und Verwaltung des Windows-Betriebssystems
  • Vertrautheit mit Microsoft-Technologien, insbesondere Microsoft Endpoint Manager (SCCM, Intune, Autopilot, Analytics, Co-Management)
  • Networking-Kompetenz sowie Fähigkeit, Kontakte mit unterschiedlichsten Stakeholder- und Expertenkreisen aufzubauen und zu pflegen
  • Fähigkeit, sowohl eigenständig als auch im Team zu arbeiten

 

 

 

Dies sind unsere Mindestanforderungen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau oder – in Ausnahmefällen – gleichwertige Berufserfahrung
  • Ausgezeichnete Kenntnisse (mindestens C1) einer Amtssprache (Deutsch, Englisch oder Französisch) und Verständnis der beiden anderen Amtssprachen; alternativ ausgezeichnete Kenntnisse (mindestens C1) einer Amtssprache, bevorzugt Englisch (in solchen Fällen erwarten wir die Bereitschaft, die anderen beiden Sprachen zu lernen und innerhalb eines bestimmten Zeitraums das Niveau B2 zu erreichen)
  • Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaats der Europäischen Patentorganisation

 

Bewerbungsverfahren

Bitte laden Sie Ihren aktuellen Lebenslauf hoch und fügen Sie im entsprechenden Feld ein Motivationsschreiben an (höchstens 4000 Zeichen). Wenn Sie möchten, können Sie Ihr Motivationsschreiben auch als Word-Dokument oder pdf-Anlage in SuccessFactors im Bereich "Bewerbungsunterlagen" hochladen. Klicken Sie in diesem Falle bitte das Feld "Bitte das beigefügte Motivationsschreiben beachten" an.

 

Die Auswahl erfolgt auf der Grundlage der Qualifikationen und Kompetenzen, der Berufserfahrung und der Sprachkenntnisse unter Berücksichtigung des Bewerbungsgesprächs, etwaiger Tests und/oder eines Persönlichkeitsfragebogens.

 

Wenn aus dem Auswahlverfahren mehrere passende Personen hervorgehen, wird gegebenenfalls eine Reserveliste erstellt. Diese Listen werden 18 Monate lang vorgehalten, und sofern in diesem Zeitraum eine ähnliche Stelle frei wird, nehmen wir gegebenenfalls Kontakt mit den Personen auf der Liste auf.

 

Weitere Einzelheiten zum Bewerbungs- und Einstellungsverfahren finden Sie auf unserer Karriereseite.

 

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 

Wichtige Informationen

Stellengruppe: 4

Besoldungsgruppe: G7 - G10 (monatliches Nettogrundgehalt*: 6 172 bis 9 901 EUR, je nach Vorerfahrung und Einsatzort)

Vertragslaufzeit: fünf Jahre mit der Möglichkeit einer Verlängerung

Laufbahnpfad: Technical 

Dienstort: amtsweit

Bewerbungsschluss: 11. März 2025

Bewerbungsgespräche sind geplant für: zweite Hälfte März 2025 - erste Hälfte April 2025

 

* Nach Abzug der EPA-internen Steuer und vor Abzug der Arbeitnehmerbeiträge zum Sozialversicherungs- und Versorgungssystem. Das Gehaltsniveau hängt von der Erfahrung ab.

Alle Bewerbungen um freie Stellen sind willkommen und werden ausschließlich im Hinblick auf die fachliche Eignung bewertet – unabhängig von Nationalität, ethnischer Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Familienstand, Behinderung, elterlichen Pflichten, Alter, Religion oder Weltanschauung.

 

 

 

Das erwartet Sie im EPA
✓ Teilhabe an der Transformation des EPA und am Innovationsgeschehen
✓ inspirierende Kolleginnen und Kollegen und kulturelle Vielfalt
✓ berufliche Weiterentwicklung und intellektuelle Herausforderungen

Das bieten wir Ihnen
✓ ein attraktives Gehalt
✓ familienfreundliche Sozialleistungen
✓ ausgewogene Work-Life-Balance
✓ hohe Flexibilität
✓ Umzugsbeihilfen sowie diverse Zulagen
✓ beitragsbasiertes Krankenversicherungs- und Versorgungssystem
✓ 30 Tage Jahresurlaub
✓ kostenloser Zugang zum Fitnessbereich
✓ gesellschaftliche Aktivitäten und Clubs

Wer wir sind
Wir sind das Patentamt für Europa. Wir sind stolz darauf, hochwertige Patente zu erteilen und effiziente Dienstleistungen zu erbringen, die Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftswachstum fördern.

Unsere Vision
Wir werden unser Personal befähigen und motivieren, weltweit Maßstäbe im Bereich des geistigen Eigentums zu setzen. Unser Amt wird effektiv und transparent arbeiten, und wir werden auf die Bedürfnisse unserer Nutzer eingehen und flexibel auf die sich ändernden Anforderungen und Bedingungen eines dynamischen, globalen Patentsystems reagieren. Unsere Arbeit soll zu einer sichereren, intelligenteren und nachhaltigeren Welt beitragen.

Werte
Unsere Beziehungen - sowohl innerhalb des Amts als auch zu Partnern in aller Welt - sollen sich auf der Grundlage von Vertrauen, Fairness, gegenseitigem Respekt, Anpassungsfähigkeit, Zusammenarbeit und der Verpflichtung zu Exzellenz entfalten.

Unser Arbeitsumfeld
Wir glauben an Diversität als Grundvoraussetzung für unseren Erfolg. Unser inklusives Arbeitsumfeld ist geprägt von Respekt, Wertschätzung und Anerkennung individueller Unterschiede – seien Sie auch bei der Arbeit ganz Sie selbst! Begleiten Sie uns auf unserem spannenden Weg in eine digitale, kollaborative und nachhaltige Zukunft.

Bewerbung beim EPA
Datenschutzerklärung
> FAQs
 

🖂 jobinfo@epo.org